Menschenkette gegen Rechts

Samstag, den 29.08. auf dem Dr.-Ruer-Platz um 11:55 Uhr

Ein sichtbares Zeichen gegen rechte Parteien im Rathaus möchten die Omas gegen Rechts anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl setzen:
»Eine Reihe engagierter Mitglieder der überparteilichen Initiative wird am Samstag, den 29.08. auf dem Dr.-Ruer-Platz den Grundstock einer symbolischen Spirale gegen rechts bilden und möchte damit Jung und Alt zum Mitmachen und Verstärken auffordern. Bewusst wurde der Beginn der Aktion auf 5 vor 12 Uhr gelegt, um die Dringlichkeit des Aufrufs zu unterstreichen.

„Menschenkette gegen Rechts“ weiterlesen

Kinder und Beschäftigte in Herne-Horsthausen: „Wählt keine Rassisten“

Deutliche Botschaft

Im Feldherrenviertel Herne-Horsthausen haben am Mittwoch 19.8.2020 Kinder und Beschäftigte der Begegnungsstätte Horsthausen mit der Gewerkschaft ver.di Mittleres Ruhrgebiet eine deutliche Botschaft an die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils gesprüht.
Wählt keine Rassisten!
Zuvor haben die Beschäftigten der AWO und der Falken gemeinsame Gespräche mit den Schulkindern über Rassismus und Fremdenfeindlichkeit geführt!

„Kinder und Beschäftigte in Herne-Horsthausen: „Wählt keine Rassisten““ weiterlesen

AWO Seniorenzentrum in Recklinghausen: KREISHAUS NAZIFREI

AWO Seniorenzentrum in Recklinghausen: KREISHAUS NAZIFREI

„Im Rahmen der ver.di-Aktionswoche gegen rechts positionierte sich am Donnerstag der Betriebsrat des AWO Seniorenzentrums in Recklinghausen für ein nazifreies Kreishaus. Alle müssen wählen für eine starke Demokratie und gegen Nazis – das findet auch die Heimbeirätin Frau Siroky (vorne links im Bild) und hat sich entschlossen gemeinsam mit dem Betriebsrat für ein nazifreies Kreishaus in Recklinghausen einzustehen,“ schreibt uns Niko Köbbe, Gewerkschaftssekretär ver.di Bezirk Mittleres Ruhrgebiet, Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen.

Am Abend folgte eine Foto- und Sprühaktion des Pflegebündnis Recklinghausen.

AWO und ver.di: Gemeinsam gegen Rechts

GEMEINSAM GEGEN RECHTS: Foto- und Sprühaktion mit Marc-André Schaaf, Geschäftsführer des AWO Unterbezirks Ruhr-Mitte und Agnes Westerheide, Gewerkschaftssekretärin ver.di Bezirk Mittleres Ruhrgebiet, Fachbereich 3 vor der Geschäftsstelle an der Herzogstraße in Bochum am 20.8.2020.

Jugendaktion zu den Kommunalwahlen

Plakatwand an der Wittener Straße:
Acht Plakatwände des Kinder- und Jugendrings zur Kommunalwahl sind ab dem 20. August 2020 im Stadtgebiet zu sehen.

Der Kinder- und Jugendring lädt Erst- und Jungwähler zu einer Jugendaktion zu den Kommunalwahlen am Freitag, 28. August 2020 um 16.00 Uhr ins Bermuda3Eck (vor dem REWE) ein: »Jugendliche und junge Erwachsene haben Gelegenheit, ihre Erwartungen an den neuen Rat zu formulieren und sie können Atemschutzmasken mit einem antirassistischen Aufdruck erwerben. Die Wünsche und Anregungen werden gesammelt und in einem offenen Brief den Ratsfraktionen zur Kenntnis gegeben. Die Jugendaktion ist ein wichtiger Bestandteil der Kampagne des Kinder- und Jugendrings zur Kommunalwahl. Am 15. Juni 2020 hatten Mitarbeiter aus der Kinder- und Jugendarbeit Gelegenheit, mit den OB-Kandidaten im Ruhrkongress zu diskutieren.

„Jugendaktion zu den Kommunalwahlen“ weiterlesen

DGB Herne unterstützt die Kampagne „Rathaus Nazifrei – Keine Stimme für die AfD“

vor dem Rathaus Herne/ Friedrich-Ebert-Platz

Der DGB Stadtverband Herne unterstützt die Kampagne der DGB Region Ruhr-Mark zur Kommunalwahl am 13. September 2020, die sich gegen die Wahl von rechten Parteien wie AfD, NPD oder Republikaner richtet. Der DGB Herne stellt klar, wer hetzt, spaltet und abwertet, statt solidarisch und lösungsorientiert nach den besten Konzepten für heute und morgen zu suchen, ist für die Gewerkschaften nicht wählbar. Der DGB Herne steht für eine solidarische Gesellschaft, die die Herausforderungen gemeinsam angeht und die HeldInnen des Alltags in den Mittelpunkt stellt. Deshalb müssen wir auch auf jene schauen, die wie die AfD versuchen einen Keil in diese Gesellschaft zu treiben. Das zu verhindern, ist unsere Aufgabe und unsere Pflicht. Die Partei AfD, deren Mitglieder sich fälschlicherweise als bürgerlich oder gemäßigt bezeichnen, hat die Rechtsextremen um Höcke eben nicht ausgeschlossen, sondern in der Partei aufgehen lassen.

„DGB Herne unterstützt die Kampagne „Rathaus Nazifrei – Keine Stimme für die AfD““ weiterlesen

DGB Bochum unterstützt die nrw-weite ver.di-Aktionswoche gegen Rechts

Vom 17.-22. August findet in NRW die ver.di Aktionswoche gegen Rechts statt. „Wir wollen im Vorfeld der Kommunalwahlen ein Zeichen gegen Rassismus und rechte Ideologien setzen. Der Slogan der Aktionswoche lautet „Nazis raus aus Parlamenten und Betrieben“, so Bettina Gantenberg, Gewerkschaftssekretärin ver.di Mittleres Ruhrgebiet und Vorsitzende DGB Bochum. „Wir treten für eine starke Demokratie in den Parlamenten und Betrieben ein. Unsere Werte gründen sich auf Solidarität und Respekt; unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter und Hautfarbe. Deshalb stellen wir uns Nationalismus, Rechtspopulismus und Antisemitismus entschieden entgegen!“

„Die ver.di Aktion wollen wir nutzen, um in Bochum auf unsere Kampagne „Rathaus nazifrei – keine Stimme für AfD und NPD“ aufmerksam zu machen, die mittlerweile von knapp 60 Organisationen unterstützt wird“, erklärt Stefan Marx, Geschäftsführer DGB Ruhr-Mark. „Morgen werden wir gemeinsam mit Vertreter*innen der DGB Gewerkschaften in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr auf dem Rathaus-Platz Materialien der Kampagne verteilen.“

Stefan Marx, Geschäftsführer DGB Ruhr-Mark und Initiator der Kampagne RATHAUS NAZIFREI
Mit dieser Stofftasche kann man Haltung zeigen. Ihr könnt sie morgen (Donnerstag) zwischen 11 und 12 Uhr auf dem Rathaus-Platz erhalten …