Danke! Gemeinsam haben wir ein klares Zeichen gesetzt.

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Kommunalwahl ist vorbei und es liegen alle Wahlergebnisse vor. Welchen Einfluss wir mit unserer Kampagne und den dazugehörigen vielfältigen Aktionen auf die Wahlergebnisse bei der Kommunalwahl hatten, ist nicht abzuschätzen. Aber die Tatsache, dass wir damit klar ein Zeichen gesetzt haben, das von Vielen positiv wahrgenommen wurde und an dem sich viele Organisationen und Personen, auch außerhalb der Gewerkschaften, beteiligt haben, ist als eindeutiger Erfolg zu werten. Ebenso das breite Presseecho und die Tatsache, dass wir auch in Medien, in denen wir sonst wenig Erwähnung finden, mit den Aktionen zu dieser Kampagne veröffentlicht wurden, war ein Erfolg. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Euch bedanken! Durch eure vielfältigen und kreativen Aktionen ist es gelungen, dass „Rathaus nazifrei!“ weit über die Bochumer Grenzen hinaus bekannt und von Vielen getragen wurde.

Erfreulich ist, dass NPD und ProNRW keinen Sitz mehr im Bochumer Rat haben und in keine Bezirksvertretung gewählt wurden. Wir sind zu der Einschätzung gekommen, dass unsere Kampagne „Rathaus nazifrei!“ mit dazu beigetragen hat, dass die AfD-Wahlergebnisse – im Vergleich zu anderen Städten – in Bochum niedrig ausgefallen sind. Aber es zeigt sich auch in den anderen Städten der DGB Region, die sich an der Kampagne beteiligt und Aktionen durchgeführt haben, dass bei der Europawahl im letzten Jahr deutlich mehr Wähler*innen für die rechtspopulistischen Parteien stimmten. Ob dieser erhebliche Stimmenverlust ein Indiz für ein Zurückgehen des Rechtspopulismus ist, muss sich noch erweisen.

Die Wahlanalysen haben gezeigt, dass das selbstgesteckte Ziel der AfD, ein zweistelliges Ergebnis in NRW zu erzielen, nicht erreicht wurde. Das hat sicherlich mit den innerparteilichen Auseinandersetzungen zu tun, aber noch verständlicher wird das schlechte Wahlergebnis bei den wahlentscheidenden Themen: Umwelt, Klima, Wirtschaft, Schule und Bildung. Das Vertrauen der Wahlberechtigten in etwaige Kompetenzen der AfD war schwach ausgeprägt.

Unser gemeinsamer Widerstand hat sich gelohnt und es ist weiter wichtig, dass wir ein unmissverständliches Zeichen gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Diskriminierungen aller Art setzen. Wir sind uns einig, dass die Kampagne gegen die AfD zur Bundestagswahl 2021 fortgesetzt werden muss.

RATHAUS NAZIFREI: Keine Stimme für AfD & NPD

Unsere Kampagne zur Kommunalwahl in NRW und Bochum.
Wir wollen, dass Bochum eine bunte, welt­offene und solidarische Stadt bleibt. Rechtsextreme Parteien wie die AfD oder die NPD sollen keinen Sitz und keine Stimme im Rat und in den Bezirksvertretungen bekommen. Wir rufen dazu auf, wählen zu gehen und die demokratischen Parteien zu stärken.

RATHAUS NAZIFREI! Geht das? JA!

Sprich mit Deinen Kindern (ab 16 darf man wählen), sprich mit Deinen Eltern und Großeltern, sprich mit Deinen Freund*innen und Kolleg*innen in der Schule und an der Uni, am Arbeitsplatz, in der Freizeit bei Sport und Kulturveranstaltungen, in der Kneipe …

Es liegt in unserer Hand, wie unsere Zukunft aussieht.

Die Kampagne möchte alle demokratischen Initiativen, Vereine, Organisationen und Parteien zum Mitmachen einladen.
Die unterschiedlichen Farbvarianten des Logos lassen ein Gesamtbild entstehen, das ein buntes und offenes Bochum zeichnet.

Die Kampagne möchte ein große Öffentlichkeit auf analogen und digitalen Kanälen erreichen:
Auf Webseiten, als Aufkleber, Button, Plakate, Plakatwände und Transparente usw.
Aber auch als T-Shirt, Luftballons, bedruckter Nasen-Mund-Schutz und Einkaufstaschen.
Auch Licht-Projektionen an öffentlichen Gebäuden sind denkbar. Öffentliche Aktionen z.B. die gemeinsame Gestaltung einer großen Plakatwand mit ganz vielen eigenen Farbabdrücken von Händen …
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Zum Motiv der Hand:
Die Hand ist eine abwehrende Hand: „Stopp Nazis!“
Zugleich steht die erhobene Hand für Abstimmung, also Wahl, meine Stimme gegen Rechts!
Jeder Mensch kann entscheiden über unsere Zukunft.
Es liegt in unserer Hand.

Logos für Eure Webseiten …

Runde Logos

… werden laufend ergänzt …
Setzt das Logo Eurer Wahl auf Eure Webseite, bei Facebook & Co und legt einen Link auf diese Seite.
Falls Ihr andere Auflösungen, Form- und Farbvarianten benötigt, meldet Euch per E-Mail und wir werden versuchen, das schnell zu erledigen.

Runde Logos ohne Text (eignen sich gut als Profilbild bei facebook)

Runde Logos mit Text (eignen sich ebenfalls gut als Profilbild bei facebook)

Quadratische Logos

Titelbilder für Facebook (weitere folgen)

Titelbilder für Facebook für DGB und Einzelgewerkschaften

Titelbilder für Facebook für DGB und Einzelgewerkschaften findest Du/Ihr auf HIER!

Blog

Danke! Gemeinsam haben wir ein klares Zeichen gesetzt.

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Kommunalwahl ist vorbei und es liegen alle Wahlergebnisse vor. Welchen Einfluss wir mit unserer Kampagne und den dazugehörigen vielfältigen Aktionen auf die Wahlergebnisse bei der Kommunalwahl hatten, ist nicht abzuschätzen. Aber die Tatsache, dass wir damit klar ein Zeichen gesetzt haben, das von Vielen positiv wahrgenommen …

DGB Ruhr-Mark: Demokratie stärken – wählen gehen!

Am Sonntag wird in den Kommunen gewählt. In diesen Wahlen wird darüber entschieden, welche Politik in den kommenden Jahren in den Städten, Gemeinden und Kreisen gemacht wird. Es geht um konkrete Lösungen für gute Mobilität, für bezahlbaren Wohnraum und strukturpolitische Initiativen für gute Arbeit. Der DGB und die Gewerkschaften stehen für eine weltoffene und tolerante …

AfD und NPD für GEW Bochum nicht wählbar

Die GEW Bochum ist Teil des Bündnisses „RATHAUS NAZIFREI – Keine Stimme für AfD & NPD“.  Der Vorstand, vertreten durch Ulrich Kriegesmann, erklärt warum:„Wir, die GEW, setzen uns für eine bestmögliche  Erziehung und Bildung aller Menschen, ungeachtet ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft ein. Wir kritisieren daher  aufs Schärfste die rechtskonservative, nationalistische und rückwärts gewandte Bildungs- …